Wie du aus pflanzlichen Lebensmitteln ohne viel Aufwand oder Vorkenntnisse wahre Geschmacks-Erlebnisse zubereitest ... die sofort mehr Genuss und Abwechslung auf deinen Teller bringen!
Das lernst du in meinem Video-Kurs unter professioneller Anleitung:
Oder wie wir sagen "Kasspatzln".
Zutaten:
weiter gehts mit der Zubereitung...
Mehl, Eier, Salz und Wasser mit einem Holzlöffel zu einem Teig verarbeiten. Dabei nicht zu viel Wasser verwenden, der Teig soll zähflüssig sein. Den Teig durch ein Spatzlsieb oder einen Spatzlhobel in kochendes Salzwasser drücken, einmal aufkochen lassen, abseihen und eiskalt abschrecken. Eine Pfanne erhitzen und den gewürfelten Zwiebel in Butter oder Butterschmalz hellbraun anrösten. Die Spatzln in die Pfanne geben und anrösten bis sie heiß sind. Den Käse unterheben und zerlaufen lassen. Die Kasspatzln mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Röstzwiebeln und Petersilie anrichten. Röstzwiebel können ganz einfach selbst hergestellt werden: Zwiebel schälen und in dünne Scheiben schneiden, mit Paprikapulver und Mehl stauben und in Frittierfett goldbraun backen. Bis bald in der Panorama Alm Sölden!
Zutaten
weiter gehts mit der Zubereitung...
Tirol Milch Bergbauern Vollmilch erwärmen, mit dem Germ und 1 TL Zucker auflösen und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen (ca. 15 Minuten). Tirol Milch Alpenbutter schmelzen und mit dem Mehl, restlichen Zucker, etwas Salz und den Eidottern in eine Schüssel geben. Die Milch mit dem Germ dazu geben und den Teig in der Küchenmaschine mit Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Den Teig circa 30 Minuten zugedeckt gehen lassen, danach nochmals gut durchkneten und daraus eine Rolle formen. Den Teig in 15 gleich große Stücke portionieren, durch kreisende Bewegungen mit den Handinnenflächen zu Kugeln formen (schleifen) und auf einer bemehlten Fläche weitere 15 Minuten gehen lassen. Reichlich Butterschmalz erhitzen, Krapfen einlegen, zugedeckt anbacken. Die Krapfen im Butterschmalz wenden und offen fertig backen. Marillenmarmelade passieren, wenn gewünscht Rumaroma untermengen und die Krapfen damit füllen. Die Krapfen mit Staubzucker bestreuen. Bis bald in der Panorama Alm Sölden!